Techniken: Blind backen

Techniken: Blind backen
Blind backen

Für die Zubereitung von Quiches, Tartes oder auch süßen Kuchen mit Mürbeteig wird der einmal hergestellte Teig vor dem eigentlichen Backen zunächst “blind” gebacken.

Der Teig wird also zunächst ohne die Hauptzutaten vorgebacken.

Der Vorteil: Der Teig nimmt weniger Flüssigkeit auf und bleibt knuspriger.

Vorgehen:

  • Den fertigen Teig ausrollen und in die vorgesehene Form auslegen
  • Mit einer Gabel häufig einstippen
  • Mit Backpapier belegen (dies kann, einmal zugeschnitten, mehrfach verwendet werden
  • Trockene Hülsenfrüchte 1,5-2cm hoch einfüllen (in der CHEFS’ CLASS haben wir einen Beutel Trockenerbsen, der ausschließlich und immer wieder zum Blindbacken verwendet wird)
  • Im Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze für 20-25 Minuten backen
  • Herausnehmen und auskühlen lassen
  • Die Erbsen wieder zurück in ihren Behälter bis zur nächsten Verwendung geben
  • Das Backpapier aufbewahren
  • Den blind gebackenen Teig nun weiter verarbeiten

Hinweis: Es geht auch ohne Backpapier, dann besteht allerdings die Gefahr, dass einige der Erbsen am Teig kleben bleiben und vorsichtig entfernt werden müssen.