Brokkoli gedämpft

Brokkoli gedämpft

Das Garen im Dampf zählt zu den feuchten Garmethoden und eignet sich besonders für zarte Gemüse. Auch Fisch wird häufig im Dampf gegart.

Die Vorteile des Dämpfens liegen, neben der Ersparnis von Energie, im weitgehenden Erhalt der Nährstoffe und Aromen. So werden die Gemüse nicht durch Wasser ausgelaugt.

Am Beispiel des Brokkoli veranschaulicht dieses Beispiel die Vorgehensweise.

Benötigtes Material:

  • Schneidebrett
  • Scharfes Messer
  • Topf mit Dämpf-Einsatz oder Dampfgarer

Vorgehen:

  • Topf mit 3 cm hoch Wasser aufsetzen und dieses zum Kochen bringen
  • Brokkoli-Köpfe in Röschen zerteilen und in einen Dampfeinsatz legen
  • Etwas salzen und mit geriebener Muskatnuss würzen
  • Dämpfeinsatz in den Topf setzen und den Topf mit Deckel verschließen

Nach 8-12 Minuten ist der Brokkoli bissfest bis weich gegart und immer noch saftig grün. Er kann nun weiter verarbeitet werden und beispielsweise mit gerösteten Mandelblättern als Beilage serviert werden.