Garverfahren

Schnitzel frittieren

Das Frittieren von Schnitzeln mag verpönt sein, weil es nach Imbissbude klingt. Allerdings ist fittieren genau das, was mit panierten Lebensmitteln getan wird: In...

Waffelhörnchen mit Würznote

Waffelhörnchen selbst herzustellen bietet die Chance, den Teig nach eigenen Vorstellungen zu aromatisieren. In diesem Fall wurde arabisches Kaffeegewürz verwendet. Zutaten für ca. 15 große oder 20 kleine Waffeln:

Schweinebraten geschmort mit Kruste

Der geschmorte Schweinebraten wird meist aus dem Bauch mit Schwarte zubereitet. Er gehört zu den unverzichtbaren Klassikern der bodenständigen Küche. Im Ergebnis soll der Braten...

Rinder-Rouladen klassisch aus Ochsenbacken

Die Ochsenbacke ist das ursprüngliche Fleischstück für Rinderrouladen. Sie ist das perfekte Lebensmittel zum langsamen Schmoren und bleibt zudem immer saftig. Benötigtes Material: Scharfes Kochmesser ...

Pastrami Herstellung

Pastrami ist gepökeltes und geräuchertes Rindfleisch und gehört zu den Klassikern der jüdisch geprägten Deli-Szene unter Anderem in New York. Meist wird es üppig...

Haltbar machen

Rotkohl-Staub

Der beim Entsaften von Rotkohl entstehende Trester wird auf einer Backmatte verteilt und im Dörrautomaten oder im geöffneten Backofen bei 65°C getrocknet. Den trockenen Trester...

Bananen Chips

Vor dem Verderb stehende Lebensmittel können durch Dörren haltbar gemacht werden. Der Grund liegt darin, dass kein aktives, als freies Wasser mehr enthalten ist, das...

Sauerkraut vom vakuumfermentierten Rotkohl

Der Vorteil bei der Milchsäure-Gärung (Fermentation) im Vakuum ist, dass es schneller geht. So muss der vorhandene freie Sauerstoff nicht erst verdrängt werden, es...

Klassisch provenzalische Fischsuppe

Hintergrund und Ursprung Wie auch ihre berühmteste Vertreterin, die Bouillabaisse, ist die klassische provenzalische Fischsuppe ursprünglich ein "Arme-Leute-Essen". Die Rohstoffe bilden demnach die Teile von...

Gemüse

Stangensellerie schneiden

Stangensellerie, auch Stauden- oder Bleichsellerie genannt, besteht aus langen Stängeln, die in ihrem Querschnitt denen des Rhabarbers ähneln. Meist wird der Stangensellerie, nachdem die längs...

Brokkoli zerteilen

Vom Brokkoli können alle Pflanzenteile verzehrt werden. Die Röschen werden meist für Gemüsebeilagen verwendet, der Strunk wird meist als Püree oder zur Brokkoli-Cremesuppe verarbeitet.

Rotkohl verarbeiten

Rotkohl bzw. Blaukraut ist ein Kohlgemüse, das sowohl roh als auch gekocht gegessen wird. Zudem kann man Rotkohl milchsauer zu rotem Sauerkraut fermentieren. Meist wird...

Zucchini tournieren

Zucchini sind ein beliebter Bestandteil von Mischgemüse-Beilagen. In der klassischen Küche werden Gemüse häufig tourniert, um ihnen eine noch schönere Form zu geben. Die...

Wirsing schneiden

Der von seinen äußeren Blättern befreite Kohlkopf kann nun für Gemüsebeilagen oder Salate weiter verarbeitet werden. Häufigste Schnittform ist hier die sogenannte Chiffonade, also feine...

Fleisch

Rinderfilet mit Miso beizen

Der ausgeprägte Umami-Geschmack von Misopasten lässt sich gut mit Fleisch und Fisch kombinieren. Für das Beizen eines Mittelstücks vom Rinderfilet benötigst Du: Klarsichtfolie Palette (optimal...

Rinderfilet Kopf entfernen

Es gibt Metzger, die lassen den Filetkopf so weit wie möglich am Strang, entfernen die Sehne zwischen Filet und Kopf und binden dann die...

Rinderfilet mit Miso gebeizt mit bunten Gemüsen

Für dieses Gericht benötigst Du drei vorbereitete Komponenten: das in Miso-Paste gebeizte Rinderfilet die sous vide gegarten Bunten Gemüse Annahme: Sie sind vorbereitet und liegen...

Lammknochen für Fond vorbereiten

Wer einen ganzen Lammrücken zerlegt hat, wird sich über die verbleibenden Knochen freuen. Diese bilden die beste Basis für einen kräftigen Fond. Nach Möglichkeit sollten...

Fleisch vakuumieren

Backpapier ist ionisiert und besitzt zudem eine Antihafteigenschaft. Wenn Fleisch oder auch Fisch vor dem vakuumieren in Backpapier eingeschlagen werden, behalten sie ihre frische...

Geflügel

Das Geheimnis der Entenbrust

Selten wird bei einem Stück Fleisch so viel Verwirrung gestiftet wie bei einer Entenbrust. Seit wir gelernt haben, dass sie sogar im Ganzen frittiert...

Ganzes Huhn zerlegen

In der Regel werden Hühner küchenfertig verkauft. Federn, Kopf und Klauen wie auch die Eingeweide sind bereits entfernt. Um alles möglich aus diesem Lebensmittel herauszuholen,...

Fisch

Seezunge häuten

Eine ganze Seezunge kann als "Seezunge Müllerin Art" zubereitet werden. Hierfür muss jedoch die Haut entfernt werden. Auch vor dem Filetieren muss die Seezunge gehäutet...

Lachs Loins häuten

Wenn das ganze Lachsfilet zunächst in seine Zuschnitte geschnitten wurde, sollen diese vielleicht anschließend von der Haut befreit werden, um dann weiter verarbeitet zu...

Seeteufel häuten

Der Seeteufel gehört mit seinem festen weißen Fleisch zu den edelsten Speisefischen. Er wird meist ohne Kopf verkauft. Du bekommst also meist nur den...

Lachsfilet parieren und zuschneiden

Nach dem Filetieren sind am Lachfilet noch die Bauch- und die Stehgräten vorhanden. Diese werden mit dem Parieren entfernt, um den Fisch genießbar zu...

Fisch ausnehmen

"Rund" nennt man Fische, die noch nicht ausgenommen sind. Da die Eingeweide schneller verderben als der Rest des Fischs, sind runde Fische meist die...

Krustentiere

Riesengarnelen Vorbereitung

Wenn die Riesengarnelen nicht gleich im Ganzen gegrillt oder gebraten werden, entfernt man meist sowohl den Kopf als auch den schützenden Panzer mit den...

Muscheln

Muscheln reinigen und lagern

Der hohe Eiweißgehalt macht tote Muscheln leicht verderblich. Um so wichtiger ist, nur die Exemplare zuzubereiten, die noch leben. In der CHEFS‘ CLASS machen wir...

Jakobsmuscheln braten

Die Saison der Jakobsmuscheln ist ab Oktober und dauert bis ins Frühjahr - die Regel „Muscheln gibt’s am besten in den Monaten mit R...

Eier

Eier trennen

Für viele Rezepte benötigst Du entweder nur Eigelb (den Dotter) oder das Eiklar, auch Eiweiß genannt, weil es beim Garen weiß wird. Viele Menschen trennen...

Technik: Pochiertes Ei

Das pochierte Ei ist als Komponente oder Garnitur vielseitig einsetzbar. Die besondere Faszination liegt darin, das kräftige Orangegelb des noch weichen Dotters fließen zu...