Mise en Place: Oktopus-Terrine portionsweise

Mise en Place: Oktopus-Terrine portionsweise

Eine Oktopus-Terrine macht man nicht mal nur einfach so. Und für kleinere Haushalte lohnt es sich nur, wenn man auch die Möglichkeit hat, die Terrine portionsweise zu kühlen oder gar einzufrieren.

Die Herstellung einer Oktopus-Terrine wurde bereits hier ausführlich beschrieben. Dieser Beitrag behandelt das Portionieren und Lagern.

Einziger Unterschied zur beschriebenen Terrine ist: In diesem Fall wurde der Oktopus nicht sous vide gegart sondern, wie hier beschrieben, im eigenen Sud.

Um Portionen herzustellen, die auch kurzfristig verwendet werden können, wird die Terrine in Scheiben von 35-40g geschnitten. Jeweils zwei Scheiben bilden dann eine Beilage zu Salaten. Eine Scheibe kann eine Komponente für gemischte Antipasti sein.

Wir wickeln jede Scheibe in Glaspapier ein und vakuumieren dann je zwei Scheiben gemeinsam in einem Beutel.

Die fertigen Portionen können nun zwischen 0 und 4°C gekühlt oder auch eingefroren werden. Im Kühlschrank bei +4°C halten sie sich vakuumiert ca. 30 Tage. Tiefgekühlt bei mindestens -18°C auch einige Monate.

Umwelt-Tipp: Wenn schon Plastik verwendet wird, dann sollten Beutel verwendet werden, die für das Recycling zertifiziert sind. So werden sie wieder dem Rohstoffkreislauf zugeführt.