
Without a dark stock, there are no dark sauces in classic French cuisine. And it is precisely the handcrafted sauces that give a dish the necessary something. It was not without reason that the “sauciers”, i.e. the sauce cooks, were the “primi inter pares” in the restaurant kitchen.
So here is the production of a dark veal stock, which is indispensable for the production of strong (meat) sauces. Even a game jus is often infused with a portion of veal stock.
Funds can be frozen or boiled down in a jar. Above all, they replace the finished products of the industry, and you can determine the ingredients yourself.

Equipment
- Schneidebrett
- Kochmesser
- Topf (mind. 12l)
- Schaumlöffel
- Sieb
- Passiertuch
- große Schüssel oder weiteren großen Topf
Ingredients
- 50 ml Rapsöl
- 300 g Karrotten
- 300 g Sellerie
- 300 g Metzgerzwiebeln
- 5 kg Kalbsknochen (in ca. 5cm große Stücke zerkleinert)
- 3 Stangen Lauch
- 2 Stück Lorbeer
- 12 Stück Wacholderbeere
- 12 Stück Gewürznelke
- 1 EL Pfefferkörner
- 7 l Wasser
Instructions
Knochen rösten
- Backofen auf 175°C Umluft vorheizen
- Kalbsknochen auf einem Ofengitter verteilen
- Fettwanne unter das Gitter schieben
- Knochen ca. 45-60 Minuten lang dunkel im Ofen rösten
Gemüse rösten
- Gemüse waschen und in 2cm große Stücke schneiden
- Öl im Topf erhitzen
- Karotten und Sellerie bei 3/4 Hitze unter mehrmaligem Rühren von allen Seiten goldbraun rösten
- Hitze auf 1/2 reduzieren, Zwiebeln und Lauch hinzufügen und langsam mit rösten, dabei öfter umrühren
Fond ansetzen
- Knochen aus dem Ofen nehmen und in den Topf mit dem Gemüse geben
- Mit eiskaltem Wasser aufgießen, bis die Knochen ca. 2cm bedeckt sind
- Ohne Deckel zum Kochen bringen
- Aufsteigenden Schaum mit dem Schaumlöffel abschöpfen, der Schaum bindet Trübstoffe
- Nach dem Aufkochen Hitze soweit reduzieren, dass alles nur noch leise köchelt (das Wasser bewegt sich noch, brodelt aber nicht mehr)
- Für 5 Stunden köcheln lassen, dabei öfter wieder Schaum entfernen
- Wenn der Flüssigkeitsspiegel sinkt, immer wieder bis zur ursprünglichen Füllhöhe auffüllen
Fertigstellung
- Gewürze hinzufügen
- 1 weitere Stunde köcheln lassen
- Passiertuch auswaschen und auswringen
- Sieb in einen Topf hängen und das Passiertuch hineinlegen
- Den Fond durch das Passiertuch in den anderen Topf seihen
- Bis zur weiteren Verwendung kalt lagern.
Notes
Der braune (oder auch dunkle) Kalbsfond ist nun fertig. Es fehlt natürlich Salz, daher wird der Fond erst einmal nach nichts schmecken. Das sollte aber nicht irritieren - schließlich wird er "nur" zum Auffüllen von Saucen und Schmorgerichten verwendet und dann erst mit Salz in Berührung kommen.