
Die Verwendung eingesalzener Zitrone hat ihren Ursprung wohl in der nordwestafrikanischen Mittelmeerregion. Sie ist nahezu unverzichtbar zum Würzen von Tajines und anderen Fleischgerichten.
Die Säure der Zitrone, vermischt mit dem Salz und dem besonderen Aroma der Zitronenschale macht die Zutat zu einem perfekten Geschmacksverstärker und rundet viele Speisen geschmacklich erst ab.
Zutaten:
- Ganze unbehandelte Zitronen
- Je Zitrone 1 großer Esslöffel Salz
- Optional: Zimtstange, Sternanis, Lorbeer, etc.
Vorgehen:
- Die Zitronen heiß abwaschen und der Länge nach über Kreuz einschneiden bis 1cm vor den Stengel-Ansatz
- Auffächern und 1El Salz darauf geben
- Wieder zusammendrücken
- Alle Zitronen eng in ein luftdichtes Gefäß schichten
- Optional Aromaten zwischen die Zitronen geben
- Gefäß verschließen und 3-4 Wochen bei Zimmertemperatur dunkel stehen lassen
Verwendung:
- Die Salzzitronen sind unverzichtbarer Bestandteil vieler marokkanischer, aber auch algerischer und tunesischer Schmorgerichte (Tajines).
- Einzeln klein geschnitten oder auch püriert finden sie auch hierzulande zunehmend als Geschmacksverstärker Verwendung.